ELNET widmet sich zentralen Fragen der deutsch-israelischen und europäischen Außen- und Sicherheitspolitik. Dazu zählen sicherheitsrelevante Themen ebenso wie Diplomatie, regionale Stabilität, Energie- und Technologiekooperation. Mit strategischen Dialogformaten, Delegationsreisen und Fachveranstaltungen bietet ELNET Plattformen für Austausch und Zusammenarbeit, fördert gegenseitiges Verständnis und setzt Impulse für tragfähige Partnerschaften.

Israels Recht auf Selbstverteidigung
Seit dem Abend des 10. Mai sind israelische Zivilisten terroristischen Raketenangriffen durch die Hamas in beispiellosem Ausmaß ausgesetzt. ELNET appelliert an die Staats- und Regierungschefs in Europa sich klar zu Israel zu positionieren.

Strasbourg Forum: Der Iran als regionale Herausforderung – Eindämmung oder Abschreckung?
Im Rahmen des Strasbourg-Forums fand am 29. April das zweite Roundtable-Gespräch zur Neuverhandlung des Wiener Atomabkommens mit dem Iran (JCPOA) statt. Der neue ELNET Report arbeitet die besprochenen Inhalte auf.

Gemeinsam gegen Hisbollah – eine Bestandsaufnahme für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Am 26. April veranstaltete ELNET Deutschland ein virtuelles Austauschformat mit politischen Führungskräften und Experten der drei Nachbarländern. Im Mittelpunkt standen gemeinsame Ansätze und Strategien gegen die Hisbollah.

3 Fragen – 3 Antworten mit Andrea Lindholz MdB
Andrea Lindholz MdB spricht in der Interviewreihe „3 Fragen – 3 Antworten“ über die Bekämpfung von Antisemitismus, der Notwendigkeit eines europaweiten Hisbollah-Verbots und darüber was Deutschland von Israel im Bereich der Cybersecurity lernen kann.

Worten müssen Taten folgen – ein nukleares Aufrüsten im Nahen Osten verhindern
Nachdem der Iran zuletzt ankündigte, die Urananreicherungen auf 60 Prozent zu erhöhen, appelliert ELNET an die E3-Staaten ihre gemeinsame Erklärung zum iranischen Atomprogramm mit entsprechenden Maßnahmen zu untermauern.

Palästinensische Wahlen – Demokratische Entwicklungen im Nahen Osten
Im Hinblick auf die für den 22. Mai angesetzten Parlamentswahlen appelliert ELNET an die EU sowie die deutsche Bundesregierung, ihre Position zu einer möglichen Beteiligung der Hamas an einer zukünftigen palästinensischen Regierung zu präzisieren.
