Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz bietet hier enorme Chancen für die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit. Deutschland und Israel können dabei viel voneinander lernen und miteinander die Zukunft gestalten.
Das German Israeli Health Forum for Artificial Intelligence (GIHF-AI) wurde 2021 von ELNET Deutschland gegründet. Im Mittelpunkt des Forums steht die Digitalisierung des Gesundheitswesens mit einem Fokus auf der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML). Ziel ist es, durch Dialogformate und jährliche Konferenzen sowie regelmäßige Veröffentlichungen Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik zu erarbeiten. Diese werden sich mit den drei Kernbereichen Technologie und Sicherheit, Regulatorik sowie Kommunikation und Vertrauen befassen. GIHF-AI richtet sich an deutsche und israelische Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung, Ärzte- und Patientenschaft sowie Wissenschaft und Wirtschaft.
Seit über 25 Jahren wird das Gesundheitssystem Israels sukzessive digitalisiert. Über 700 Startups sind dabei entstanden. GIHF-AI soll entsprechend Wissen transferieren sowie Synergien mit Deutschland ermitteln. Das Programm wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und dient dabei auch dem Zweck, neue Brücken zwischen beiden Staaten bauen. Perspektivisch soll das Programm weitere europäische Nationen umfassen.
Jahreskonferenz 2022 in Tel Aviv
Weitere Informationen und aktuelle Beiträge finden Sie auf der GIHF-AI Website und auf LinkedIn.

Mit FHIR zu mehr Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Medizin
Mit seinem Innovationsprojekt, dem German Israeli Health Forum for Artificial Intelligence (GIHF-AI), veröffentlicht ELNET nun ein weiteres Briefing zum Thema Interoperabilität von Gesundheitsdaten und der Implementierung von FHIR-Standards.

GIHF-AI Konferenz 2022 in Tel Aviv
Vom 28. bis 29. November 2022 veranstaltete ELNET die erste Jahreskonferenz des German Israeli Health Forum for Artificial Intelligence (GIHF-AI). Auf Einladung des israelischen Gesundheitsministeriums fand die Konferenz in Tel Aviv im Rahmen der HealthIL Week statt.

Innovationspolitische Diskussionsrunde im Deutschen Bundestag
Am 14. Dezember veranstaltete ELNET ein Parlamentarisches Frühstück mit Esti Shelly und Dr. Susanne Ozegowski. Dabei ging es um Digital Health, KI-Anwendungen im Gesundheitswesen und der Nutzung von Gesundheitsdaten für die Forschung.

GIHF-AI blickt zurück auf das Jahr 2022
Die neue ELNET Broschüre fasst die Policy Briefings, Roundtable Reports, inklusive politischer Handlungsempfehlungen, und Statements zusammen, die im Rahmen von GIHF-AI, ein vom Bundesministerium für Gesundheit gefördertes Projekt, erarbeitet wurden.

Report: Mehr Vertrauen in die Nutzung von KI in der Medizin
Dieser Bericht ist eine Zusammenfassung des Digital Health Roundtables zum Thema „Kommunikation und Vertrauen in KI“ vom 19. Oktober 2022. Der Fokus liegt auf der Arzt-Patienten-Beziehung, der Notwendigkeit einer klaren Definition von KI sowie eines vertrauenswürdigen Rechtsrahmens.

Vertrauensvolle Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitssystem
Das neue GIHF-AI Policy Briefing thematisiert die Notwendigkeit von Vertrauen in digitale Innovationen wie KI. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Arzt-Patienten-Verhältnis sowie für Vorschläge für Regulierungen für vertrauenswürdige KI.