
3 Fragen – 3 Antworten mit Andrea Lindholz MdB
Andrea Lindholz MdB spricht in der Interviewreihe „3 Fragen – 3 Antworten“ über die Bekämpfung von Antisemitismus, der Notwendigkeit eines europaweiten Hisbollah-Verbots und darüber was Deutschland von Israel im Bereich der Cybersecurity lernen kann.

Worten müssen Taten folgen – ein nukleares Aufrüsten im Nahen Osten verhindern
Nachdem der Iran zuletzt ankündigte, die Urananreicherungen auf 60 Prozent zu erhöhen, appelliert ELNET an die E3-Staaten ihre gemeinsame Erklärung zum iranischen Atomprogramm mit entsprechenden Maßnahmen zu untermauern.

Palästinensische Wahlen – Demokratische Entwicklungen im Nahen Osten
Im Hinblick auf die für den 22. Mai angesetzten Parlamentswahlen appelliert ELNET an die EU sowie die deutsche Bundesregierung, ihre Position zu einer möglichen Beteiligung der Hamas an einer zukünftigen palästinensischen Regierung zu präzisieren.

Der israelisch-palästinensische Konflikt vor Gericht
Das neun ELNET Policy Briefing erläutert die rechtlichen und politischen Implikationen der jüngsten „Palästina“-Entscheidung des IStGHs. Eine virtuelle Podiumsdiskussion bot internationalen Politikern und Experten die Möglichkeit zum weiteren Austausch.

Die wachsende Gefahr durch die Hisbollah
Im Rahmen des Strasbourg-Forums fand am 29. März das erste Roundtable-Gespräch zur sicherheitspolitischen Bedrohung durch die Hisbollah statt. Der neue ELNET Report fasst die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen zusammen.

ELNET begrüßt die geplante Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes
Am 24. März 2021 hat die Bundesregierung ein neues Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht, um Opfern des nationalsozialistischen Regimes und ihren Nachfahren größere Rechtssicherheit für das Wiedererlangen der deutschen Staatsbürgerschaft zu geben.