
Parlamentskreis Abraham Accords gegründet
Ende März gründete sich der fraktionsübergreifende Parlamentskreis Abraham Accords im Deutschen Bundestag. Eine Chance für Deutschland, die Zeitenwende im Nahen Osten aktiv mit zu unterstützen.
Ende März gründete sich der fraktionsübergreifende Parlamentskreis Abraham Accords im Deutschen Bundestag. Eine Chance für Deutschland, die Zeitenwende im Nahen Osten aktiv mit zu unterstützen.
ELNET beobachtet die politische Krise in Israel mit Sorge und appelliert an Regierung und Opposition, sich um eine Einigung zu bemühen. Es bedarf eines politischen Systems der gegenseitigen Kontrolle, das mit den von Europa und Israel geteilten demokratischen Normen im Einklang steht.
ELNET richtete am 17. März ein Parlamentarisches Frühstück im Deutschen Bundestag aus. Im Zentrum der Dabatte stand die Bedeutung der Justizreformen für Israel und die deutsch-israelischen Beziehungen.
Der israelische Premier Benjamin Netanjahu ist zu Besuch in Berlin. Im Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz soll es schwerpunktmäßig um Sicherheitsfragen gehen – eine Chance für die deutsch-israelische Beziehung.
In dem neuen Briefing „Frauenproteste in Iran“ analysiert Kerstin Müller, ELNET Beiratsmitglied und Senior Associate Fellow der DGAP, wie das Konzept von feministischer Außenpolitik zur Grundlage einer neuen deutschen Iran-Politik werden könnte.
Die Energiekrise hat Deutschland schwer getroffen. Eine enge deutsch-israelische Energiepartnerschaft bietet Auswege. ELNET lädt zum politischen Austausch in Deutschen Bundestag und verknüpft deutsche Unternehmen aus dem Energiesektor mit israelischen Startups.
Ab Januar 2023 übernimmt Dr. Emmanuel Navon die Leitung von ELNET Israel. In enger Zusammenarbeit mit den ELNET Büros in Berlin, Brüssel, London, Paris und Warschau setzt er sich für eine noch engere europäisch-israelsiche Zusammenarbeit ein.
Bei den letzten Parlamentswahlen in Israel konnte sich der Block von Benjamin Netanjahu eine klare Mehrheit sichern. Bislang hat sich Netanjahu trotz harscher Rhetorik als ein eher pragmatischer Politiker gezeigt. Sein bisheriger Kurs könnte jedoch innerhalb der neuen Koalition herausgefordert werden.
Im Dezember 2022 wurde die 37. Regierung Israels vereidigt. Basierend auf dem gemeinsamen Bekenntnis zu freiheitlich-demokratischen Werten und Interessen wird ELNET die deutsch-israelischen Beziehungen auch in Zukunft unterstützen und mitgestalten.
Anfang Dezember reiste der Young Leaders Jahrgang 2022 für eine hochkarätige Delegationsreise nach Israel. Das vielseitige Programm setzte neben außen- und sicherheitspolitischen Themen einen Schwerpunkt auf Innovationspolitik.
Abonnieren Sie unseren ELNET-Deutschland Newsletter
ELNET Deutschland wird Ihre Mailadresse verwenden, um Ihnen Informationen zu unserer Arbeit und Aktivitäten zukommen zu lassen. Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen, klicken Sie hierfür einfach auf den Link am Ende eines Newsletters. Für Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre, besuchen Sie bitte unsere Privacy Policy Seite.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Surfverhalten für die Anpassung der Website an den Benutzer und für die Bereitstellung unserer Dienste zu verfolgen. Detaillierte Informationen, einschließlich des Widerrufsrechts, finden Sie in unserer Privacy Policy. Klicken Sie hier, um unsere Privacy Policy vollständig anzuzeigen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
© [oceanwp_date] All rights reserved | site by Tali Stern Design
Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und unseren Cookie-Einstellungen einverstanden.