
Antisemitismus im Netz bekämpfen
Im Rahmen des Festjahres 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland führt ELNET eine Reihe von Workshops in acht deutschen Städten durch, um über Antisemitismus im Netz aufzuklären und zu sensibilisieren.
Im Rahmen des Festjahres 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland führt ELNET eine Reihe von Workshops in acht deutschen Städten durch, um über Antisemitismus im Netz aufzuklären und zu sensibilisieren.
Der aktuelle Waffenstillstand zwischen Israel und Gaza bietet eine gute Gelegenheit, wichtige Schlüsse aus der wiederholten Gewalteskalation durch die Hamas zu ziehen und nach effektiven und umfassenden Lösungen für die Region zu suchen.
ELNET Deutschland besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Project Manager Stelle (m/w/d) an der Schnittstelle zwischen Startups und Mittelstand im deutsch-israelischen Kontext. Die Bewerbungsfrist endet am 30.06.2021.
Seit dem Abend des 10. Mai sind israelische Zivilisten terroristischen Raketenangriffen durch die Hamas in beispiellosem Ausmaß ausgesetzt. ELNET appelliert an die Staats- und Regierungschefs in Europa sich klar zu Israel zu positionieren.
Im Rahmen des Strasbourg-Forums fand am 29. April das zweite Roundtable-Gespräch zur Neuverhandlung des Wiener Atomabkommens mit dem Iran (JCPOA) statt. Der neue ELNET Report arbeitet die besprochenen Inhalte auf.
Am 26. April veranstaltete ELNET Deutschland ein virtuelles Austauschformat mit politischen Führungskräften und Experten der drei Nachbarländern. Im Mittelpunkt standen gemeinsame Ansätze und Strategien gegen die Hisbollah.
Andrea Lindholz MdB spricht in der Interviewreihe „3 Fragen – 3 Antworten“ über die Bekämpfung von Antisemitismus, der Notwendigkeit eines europaweiten Hisbollah-Verbots und darüber was Deutschland von Israel im Bereich der Cybersecurity lernen kann.
Nachdem der Iran zuletzt ankündigte, die Urananreicherungen auf 60 Prozent zu erhöhen, appelliert ELNET an die E3-Staaten ihre gemeinsame Erklärung zum iranischen Atomprogramm mit entsprechenden Maßnahmen zu untermauern.
Am 14. April 2021 lud ELNET Deutschland zum virtuellen Jahresempfang ein. Über 170 Gäste meldeten sich an, um gemeinsam Yom Haatzmaut, den israelischen Unabhängigkeitstag, sowie 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland zu feiern.
Im Hinblick auf die für den 22. Mai angesetzten Parlamentswahlen appelliert ELNET an die EU sowie die deutsche Bundesregierung, ihre Position zu einer möglichen Beteiligung der Hamas an einer zukünftigen palästinensischen Regierung zu präzisieren.
Abonnieren Sie unseren ELNET-Deutschland Newsletter
ELNET Deutschland wird Ihre Mailadresse verwenden, um Ihnen Informationen zu unserer Arbeit und Aktivitäten zukommen zu lassen. Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen, klicken Sie hierfür einfach auf den Link am Ende eines Newsletters. Für Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre, besuchen Sie bitte unsere Privacy Policy Seite.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Surfverhalten für die Anpassung der Website an den Benutzer und für die Bereitstellung unserer Dienste zu verfolgen. Detaillierte Informationen, einschließlich des Widerrufsrechts, finden Sie in unserer Privacy Policy. Klicken Sie hier, um unsere Privacy Policy vollständig anzuzeigen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
© [oceanwp_date] All rights reserved | site by Tali Stern Design
Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und unseren Cookie-Einstellungen einverstanden.