
Deutsch-israelische Zusammenarbeit: Auszahlung von Renten an ehemalige Ghetto-Inhaftierte
Die kontinuierliche Ausarbeitung des Gesetzes zur Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungen in einem Ghetto (ZRBG) ist ein wichtiger Bestandteil der historischen Verantwortung Deutschlands für die Opfer des Nationalsozialismus.

Delegation nach Israel mit dem Sylke-Tempel-Fellowship-Programm
Gemeinsam mit der Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum hat ELNET im Rahmen des Sylke-Tempel-Fellowship-Programms eine Delegation aus 17 jungen Journalistinnen und Journalisten und anderen Medienschaffenden nach Israel gebracht.

Deutsch-Israelische Beziehungen im Wandel
Regelmäßig führt ELNET eine Umfrage zu den deutsch-israelischen Beziehungen unter Mitgliedern des Deutschen Bundestages und der Landtage durch. Ein Vergleich mit der Bertelsmann-Studie zeigt eine große Diskrepanz in der Wahrnehmung zwischen Gesellschaft und Politik.

ELNET kritisiert Reaktion von Scholz nach Holocaust-Äußerung im Kanzleramt
Carsten Ovens, Executive Director von ELNET Deutschland, kommentiert die verspätete Reaktion des Bundeskanzlers auf die Holocaust-Äußerung Abbas. Es bedarf einer Erläuterung sowie eines deutlichen Statements.

Projektionsfläche Israel
Das neue ELNET Policy Briefing „Projektionsfläche Israel“ beleuchtet die Hintergründe von israelbezogenen Antisemitismus. Dabei zeigt es die gesellschaftliche Wirkungskraft von radikalen Denkweisen bis in die Mitte der Gesellschaft auf.

Studie über das Meinungsbild der Deutschen zu Zionismus veröffentlicht
Was bedeutet eigentlich Zionismus? Und was verbindet die deutsche Mehrheitsbevölkerung mit dem Begriff? Die neue ELNET Umfrage präsentiert das Meinungsbild der Deutschen und analysiert die Hintergründe.