
ELNET zeichnet Young Leaders 2022 aus
Das European Leadership Network (ELNET) würdigt mit der Auszeichnung zum ersten Mal das politische Engagement junger Parlamentarierinnen und Parlamentarier im deutsch-israelischen Kontext. Vom 4.bis 8. Dezember war ELNET mit dem Young Leaders Jahrgang 2022 in Israel.

Neue nationale Strategie gegen Antisemitismus
Mit einer landesweiten Strategie will die Bundesregierung jüdisches Leben in Deutschland fördern und Judenhass stärker bekämpfen. ELNET begrüßt diese Entscheidung als wesentlichen Schritt im Kampf gegen Antisemitismus.

ELNET kritisiert Reaktion von Scholz nach Holocaust-Äußerung im Kanzleramt
Carsten Ovens, Executive Director von ELNET Deutschland, kommentiert die verspätete Reaktion des Bundeskanzlers auf die Holocaust-Äußerung Abbas. Es bedarf einer Erläuterung sowie eines deutlichen Statements.

Antisemitismus-Definition der IHRA bei öffentlicher Förderung verpflichtend machen
Nach der Ausstellung eines offen antisemitischen Kunstwerks auf der „documenta fifteen“ fordert ELNET die konsequente Anwendung der IHRA Antisemitismus-Definition bei öffentlich geförderten Projekten von Bund, Ländern und Kommunen.

Scholz in Israel: Neues Kapitel der deutsch-israelischen Beziehungen
Der Besuch des Bundeskanzlers Olaf Scholz in Israel ist ein wichtiges Zeichen der Verbundenheit – insbesondere vor dem Hintergrund des andauernden Krieges in der Ukraine. Neue Perspektiven für die deutsch-israelische Beziehung eröffnen sich.

ELNET kritisiert einseitigen Report von Amnesty International UK
Amnesty International UK setzt in einem neu veröffentlichten Bericht Israel mit dem Apartheidsregime gleich. Dies verzerrt nicht nur die Tatsachen, sondern bagatellisiert das Leid derjenigen, die tatsächlich unter der Apartheid gelitten haben.