
Nominierungsaufruf für ELNET Awards
Das European Leadership Network zeichnet auch in diesem Jahr außergewöhnliches Engagement für die deutsch-israelischen Beziehungen oder jüdisches Leben in Deutschland mit den ELNET Awards aus.
Das European Leadership Network zeichnet auch in diesem Jahr außergewöhnliches Engagement für die deutsch-israelischen Beziehungen oder jüdisches Leben in Deutschland mit den ELNET Awards aus.
Aufbauend auf Actions Matter – The International Antisemitism Summit veröffentlicht ELNET einen 10-Punkte-Plan mit konkreten
Handlungsempfehlungen zur Bekämpfung von Antisemitismus.
Im März lud ELNET führende Entscheidungsträger aus Europa, den USA und Israel zu Actions Matter – The International Antisemitism Summit. Über 100 Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft nahmen teil, um gemeinsam Strategien gegen Antisemitismus zu diskutieren.
Der kontinuierliche Anstieg von antisemitisch-motivierten Straftaten ist bereits seit Jahren zu beobachten. Hierbei handelt es sich um die gemeldeten Vorfälle, die Dunkelziffer ist somit nicht erfasst und liegt weit höher.
Im März 2023 lädt ELNET erstmal zu Actions Matter – The International Antisemitism Summit in Berlin. Die Konferenz soll dem Austausch führender internationaler Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung, Kultur und Wissenschaft eine Bühne eröffnen.
Mit einer landesweiten Strategie will die Bundesregierung jüdisches Leben in Deutschland fördern und Judenhass stärker bekämpfen. ELNET begrüßt diese Entscheidung als wesentlichen Schritt im Kampf gegen Antisemitismus.
Am 10. März lud ELNET zur Diskussion, um über die wirkungsvolle Bekämpfung von Antisemitismus im Netz zu sprechen. Als Gesprächspartner begrüßten wir Dr. Felix Klein, Marlene Schönberger MdB und Anetta Kahane.
ELNET gründete im Rahmen des Festjahres 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland „Words Matter – Antisemitismus im Netz begegnen“. Die Publikation fasst die neun zentralen Empfehlungen zusammen, die im Rahmen der Initiative entstanden sind.
Das Bundesverwaltungsgericht hat zuletzt den BDS-Beschluss Münchens mit Hinweis auf die Meinungsfreiheit abgelehnt. ELNET fordert weitere Maßnahmen, um antisemitischen Gruppierungen die Nutzung öffentlicher Räumlichkeiten zu verwehren.
Mit Words Matter reiste ELNET durch insgesamt acht deutsche Städte und entwickelte in einer Reihe von Workshops und Diskussionsveranstaltungen Strategien und Lösungsansätze, um Antisemitismus im Internet besser entgegentreten zu können.
Abonnieren Sie unseren ELNET-Deutschland Newsletter
ELNET Deutschland wird Ihre Mailadresse verwenden, um Ihnen Informationen zu unserer Arbeit und Aktivitäten zukommen zu lassen. Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen, klicken Sie hierfür einfach auf den Link am Ende eines Newsletters. Für Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre, besuchen Sie bitte unsere Privacy Policy Seite.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Surfverhalten für die Anpassung der Website an den Benutzer und für die Bereitstellung unserer Dienste zu verfolgen. Detaillierte Informationen, einschließlich des Widerrufsrechts, finden Sie in unserer Privacy Policy. Klicken Sie hier, um unsere Privacy Policy vollständig anzuzeigen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
© [oceanwp_date] All rights reserved | site by Tali Stern Design
Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und unseren Cookie-Einstellungen einverstanden.