Seit 2021 zeichnet das European Leadership Network (ELNET) mit den ELNET Awards einmal jährlich herausragendes Engagement für die Beziehungen mit Israel sowie für jüdisches Leben aus. Nun hat die hochkarätig besetzte, ehrenamtliche Jury die Shortlist des Jahres 2025 gewählt.
Die ELNET Awards werden dieses Mal in drei Kategorien vergeben, in welchen jeweils ein Projekt oder eine Person ausgezeichnet wird. Daneben wird in diesem Jahr zudem ein Ehrenpreis verliehen.
Auf die Shortlist 2025 haben es folgende Nominierungen geschafft (in alphabetischer Reihenfolge):
Kategorie Kultur:
- Gamaraal Foundation
- Jüdische Kulturwochen Trier
- KOLOT – Marina Chernivsky (OFEK e.V.)
Kategorie Medien:
- Erica Zingher
- Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus
- Nicholas Potter
Kategorie Sport:
- BSG Chemie Leipzig und ihre Fans
- Per Mertesacker Stiftung
- TuS Makkabi Berlin
Einblick in die Jurysitzung
Auch in diesem Jahr werden Initiativen und Einzelpersonen gewürdigt, die sich um die europäisch-israelischen Beziehungen und jüdisches Leben verdient gemacht haben. Seit den Terrorattacken vom 7. Oktober 2023 und dem steigenden Antisemitismus ist dieses Engagement wichtiger denn je.
Michaela Engelmeier, Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD) und ehemalige Bundestagsabgeordnete der SPD, hat in diesem Jahr erstmals den Vorsitz der Jury übernommen. Im Anschluss an die Sitzung stellte sie fest:
„Ich bin tief beeindruckt vom Engagement der Nominierten. Die Vielfalt der Projekte zeigt, wie lebendig und kreativ und entschlossen sich Menschen in Deutschland und ganz Europa für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus einsetzen. Das macht Mut – und es verdient breite Anerkennung.
Carsten Ovens, CEO des European Leadership Network (ELNET) in Berlin, ergänzte:
„Wir sind dankbar, dass es auch in diesen polarisierten Zeiten so viel ehrenamtliches Engagement für jüdisches Leben und Beziehungen mit Israel gibt. Leider ist dies nach dem 7. Oktober immer weniger selbstverständlich geworden. Umso wichtiger ist das zivilgesellschaftliche Engagement, welches wir in diesem Jahr bereits zum fünften Mal würdigen und auszeichnen dürfen.“
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen einer festlichen Gala am 25. November in Berlin ausgezeichnet. Jeder ELNET Awards ist mit 5.000€ Preisgeld dotiert. Schirmherr und Festredner der ELNET Awards 2025 ist Bundespräsident a.D. Joachim Gauck.
Ein großer Dank an die Erwin Rautenberg Foundation und all diejenigen, die ihre Unterstützung für die ELENT Awards Gala bereits zugesagt haben.
Wenn auch Sie dieses Engagement unterstützen oder mehr über das Projekt erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf zu Lena Ringleb, Deputy Director Partnerships & Development.