ELNET AWARDS JURY

Katrin Budde MdB

Katrin Budde gehört seit 2017 dem Deutschen Bundestag an. Sie ist Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien und stellvertretendes Mitglied des Verteidigungsausschusses. Vor ihrer Wahl in den Bundestag gehörte sie von 1990 bis 2017 dem Landtag von Sachsen-Anhalt an. Von 2001 bis 2002 fungierte sie zusätzlich als Ministerin für Wirtschaft und Technologie. Sie trat der SDP/SPD im Oktober 1989 bei und gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Regionalverbandes Magdeburg.

Prof. Dr. Gisela Dachs

Prof. Dr. Gisela Dachs ist Publizistin, Buchautorin und Kommunikations-wissenschaftlerin. Sie ging 1994 als Korrespondentin der Wochenzeitung DIE ZEIT nach Israel, für die sie zwei Jahrzehnte lang schrieb, und lebt heute als freie Journalistin in Tel Aviv. Zudem lehrt und forscht sie seit 2016 als Fakultätsmitglied am Europäischen Forum der Hebräischen Universität in Jerusalem. Seit 2001 gibt sie im Auftrag des Leo Baeck Instituts Jerusalem den "Jüdischen Almanach" (Suhrkamp) heraus.

Prof. Dr. Michael Brenner

Michael Brenner ist Professor für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Center for Israel Studies an der American University in Washington, D.C. Er ist Internationaler Präsident des Leo Baeck Instituts für deutsch-jüdische Geschichte und Kultur sowie gewähltes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen zählen: "Der lange Schatten der Revolution: Juden und Antisemiten in Hitlers München, 1918-1923" und "Israel: Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates".

Eren Güvercin

Eren Güvercin hat Jura in Bonn studiert und viele Jahre als freier Journalist für unterschiedliche Medien gearbeitet. Er ist Mitbegründer der Alhambra Gesellschaft, ein Bündnis deutscher Musliminnen und Muslime. Außerdem ist er Landesvorsitzender der Liberalen Vielfalt Berlin-Brandenburg.

Christian von den Brincken

Christian von den Brincken ist Diplom Geograph und absolvierte sein Studium an der Universität Trier. Er durchlief von 1995-2011 verschiedene Stationen als Geschäftsführer in Medienagenturen und ist seit 2011 bei Ströer. Aktuell ist Christian von den Brincken dort Geschäftsführer im Business Development und verantwortet in dieser Position die Ströer Core, ein Unternehmen der Ströer Gruppe mit Fokus auf Strategie & Innovation.

Dr. Felix Klein

Dr. Felix Klein ist Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus. Er studierte Rechtswissenschaften in Freiburg, Berlin und London und absolvierte eine Ausbildung für den höheren Auswärtigen Dienst in Bonn. Felix Klein promovierte an der Universität St. Gallen und erfüllte mehrere Funktionen im Auswärtigen Amt, zuletzt als Sonderbeauftragter für Beziehungen zu jüdischen Organisationen und Antisemitismusfragen. Zudem ist er Geiger des „Diplomatischen Streichquartetts Berlin“.

Renate Künast MdB

Renate Künast, geboren 1955 in Recklinghausen, ist Politikerin, Juristin und Sozialarbeiterin. Von 2000 bis 2001 war sie Bundesvorsitzende des Bündnis 90/Die Grünen und von 2001 bis 2005 Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft; von 2005 bis 2013 Vorsitzende der Bundestagsfraktion ihrer Partei und von 2014 bis 2017 Vorsitzende des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz. Sie ist seit 2002 Mitglied des deutschen Bundestages und lebt in Berlin.

Marlene Schönberger MdB

Marlene Schönberger ist in der Grünen Bundestagsfraktion zuständig für die Förderung jüdischen Lebens und die Bekämpfung von Antisemitismus. Seit 2016 forscht die Politikwissenschaftlerin an der LMU München zum antisemitischen Gehalt von Verschwörungstheorien sowie deren Einsatz in populistischer Agitation. Zwischen 2018 und ihrer Wahl in den Bundestag arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im bayerischen Forschungsverbund "ForDemocracy - Zukunft der Demokratie".

Hildegard Müller

Hildegard Müller ist Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie und Staatsministerin im Bundeskanzleramt a.D. Sie absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist ehemalige Chief Operating Officer Grid & Infrastructure von innogy SE sowie Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Dr. Rafael Seligmann

Dr. Rafael Seligmann ist Schriftsteller, Publizist, Politologe und Zeithistoriker. Er wurde in Tel Aviv als Sohn deutscher Eltern geboren und kam im Alter von 10 Jahren nach Deutschland. Rafael Seligmann studierte Geschichte und Politikwissenschaft an den Universitäten München und Tel Aviv und promovierte über Israels Sicherheitspolitik. Er ist Autor des ersten deutsch-jüdischen Gegenwartsromans "Rubinsteins Versteigerung" sowie mehrerer weiterer Romane und Sachbücher. Außerdem ist er im Vorstand von "Gesicht zeigen!", einem Verein gegen Rassismus und Antisemitismus aktiv.

Aaron Sagui

Aaron Sagui ist seit dem Jahr 2000 als Diplomat im israelischen Außenministerium tätig und seit August 2019 Gesandter der Botschaft des Staates Israel in Deutschland. Während seiner diplomatischen Karriere bekleidete Sagui mehrere Ämter, darunter war er von 2000 bis 2003 stellvertretender Botschafter Israels in Caracas/Venezuela, sowie von 2005 bis 2007 stellvertretender Generalkonsul des israelischen Generalkonsulats in Miami/Florida und von 2012 bis 2016 Sprecher der israelischen Botschaft in Washington, DC. Von 2016 bis 2019 war Sagui in der Nordamerika-Abteilung im Außenministerium in Jerusalem tätig.

Axel Wallrabenstein

Axel Wallrabenstein ist seit 2008 Chairman der MSLGROUP Germany GmbH. Zuvor gründete er und arbeitete als Managing Partner der Publicis Public Relations, später Publicis Consultants Deutschland. Axel Wallrabenstein ist Beiratsvorsitzender von cnetz und der AllBright Stiftung. Zudem engagiert er sich im Beirat der Biennale für zeitgenössische Kunst, sowie im Deutschen Rat für Public Relations DRPR.