Die Fragemauer: Jetzt als Buch erhältlich

Die Bildungs- und Dialogkampagne Fragemauer wurde im Sommer 2023 von ELNET ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, den 2.641 judenfeindlichen Straftaten im Jahr 2022 mindestens ebenso viele Fragen und Antworten zu jüdischem Leben und dem Staat Israel entgegenzusetzen. Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober kommt diesem Unterfangen eine noch größere Bedeutung zu. Antisemitismus tritt auch in Deutschland immer aggressiver auf.

Die Fragemauer begegnete diesem Hass bisher ausdrucksstark mit Anzeigen und Plakaten sowie einem Spot für Kino, Social Media und TV bundesweit. Auf der Kampagnenwebseite sind mittlerweile rund 1.000 Fragen zu jüdischem Leben und Israel eingegangen, die sukzessive beantwortet und veröffentlicht werden. 100 ausgewählte Fragen und Antworten gibt es nun, verlegt von Hentrich & Hentrich, auch als Buchedition im Handel zu kaufen.

Nach der Auszeichnung mit dem Deutschen Digital Award in Silber sowie Shortlist-Nominierungen für den Simon-Wiesenthal-Preis und den Politikaward steht die Buchveröffentlichung repräsentativ für eine bemerkenswerte Kampagnenentwicklung: Aktuell läuft eine dritte Phase in Deutschland an. Eine Adaption für Österreich und weitere europäische Länder ist in Planung.

„Unwissen und Vorurteile münden viel zu häufig in Hass, Hetze und Gewalt. Hier setzt die Fragemauer an und vermittelt auf humorvolle Art und Weise Wissen rund um jüdisches Leben und Israel. Mit dem Buch ‚Die Fragemauer – 100 Antworten zu jüdischem Leben und Israel‘ dokumentiert ELNET eingegangene Fragen aus ganz Deutschland. Gleichzeitig laden wir dazu ein, mehr über jüdisches Leben und den Staat Israel zu erfahren. In einer herausfordernden Zeit setzen wir so ein klares Zeichen gegen jede Form von Judenhass“, kommentiert Carsten Ovens, CEO von ELNET für Deutschland, Österreich und die Schweiz.