
Operation “Rising Lion“
Die Operation „Rising Lion“ ist ein präventiver Akt der Selbstverteidigung – gegen ein Regime, das sich atomar bewaffnet und Terror fördert. ELNET analysiert die Bedrohung durch das iranische Regime seit langem.
Die Operation „Rising Lion“ ist ein präventiver Akt der Selbstverteidigung – gegen ein Regime, das sich atomar bewaffnet und Terror fördert. ELNET analysiert die Bedrohung durch das iranische Regime seit langem.
Welche Rolle spielt die Hamas seit dem 7. Oktober 2023? Dr. Marie-Theres Sommerfeld analysiert die Terrororganisation als politischen Akteur, ihre Ideologie, Strukturen – und warum ihr Einfluss nicht nur für Israel, sondern auch für Europa eine sicherheitspolitische Herausforderung ist.
Yael Arad, Präsidentin des Israelischen Olympischen Komitees, war in Berlin, um mit Vertretern aus Politik und Sport über Antisemitismus zu sprechen. Beim ELNET-Roundtable betonte sie das Potenzial des Sports als Brücke im Kampf gegen Diskriminierung.
Bei der EIPC 2025 in Paris diskutierten über 300 führende Stimmen aus Europa und Israel, wie Demokratien auf die sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit reagieren können.
Anlässlich des 60. Jubiläums der deutsch-israelischen Beziehungen war Generalmajor a.D. Yehuda Fox Mitte Mai auf Einladung von ELNET zu sicherheitspolitischen Gesprächen in Berlin.
In seinem neuen Buch „Im Morgengrauen“ erzählt Carsten Ovens anhand bewegender Zeitzeugenberichte, wie der Terrorangriff vom 7. Oktober die israelische Gesellschaft verändert hat und stellt die Frage, ob Deutschland und Israel einander noch wirklich verstehen.
Der Kampfsport steht zunehmend im Fokus extremistischer Akteure und ist bislang kaum Teil einer umfassenden Antisemitismusstrategie. Das neue ELNET Policy Briefing beleuchtet strukturelle Schwächen, fehlende Daten und politische Versäumnisse im organisierten und unregulierten Bereich.
Der diesjährige Berliner Jahresempfang des European Leadership Networks (ELNET) stand im Zeichen eines besonderen Jubiläums: 60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel.
Wie steht es 2025 um die deutsch-israelischen Beziehungen – 60 Jahre nach Aufnahme der Diplomatie? Ein neues Policy Briefing von ELNET beleuchtet Geschichte, Gegenwart und Zukunft dieser einzigartigen Partnerschaft – und ruft zu neuer politischer Gestaltungskraft auf.
Das European Leadership Network zeichnet auch in diesem Jahr außergewöhnliches Engagement für die europäisch-israelischen Beziehungen und jüdisches Leben in Europa mit den ELNET Awards aus.
Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und unseren Cookie-Einstellungen einverstanden.