Gala in Berlin: ELNET Awards wurden zum 5. Mal verliehen

Bereits zum fünften Mal hat das European Leadership Network die ELNET Awards vergeben. Am 25. November 2025 kamen rund 150 Gäste zur feierlichen Gala in Berlin zusammen, die in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident a. D. Joachim Gauck stand.

Die Veranstaltung zog geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an und bot eine Plattform zum Austausch über die nominierten Initiativen und Persönlichkeiten, die sich auf herausragende Weise für die die europäisch-israelische Zusammenarbeit sowie für jüdisches Leben engagieren. Verliehen wurden die ELNET Awards in den Kategorien Kultur, Medien und Sport, jeweils verbunden mit einem Preisgeld von 5.000 Euro. Zusätzlich wurde ein Ehrenpreis für herausragendes Engagement nach den Terrorangriffen vom 7. Oktober 2023 vergeben. Die Jüdische Allgemeine berichtet als offizieller Medienpartner. Musikalisch begleitet und abgerundet wurde die 5. ELNET Awards Gala durch Dorothea Schupelius (Violine) und Itai Navon (Flügel).

Bundespräsident a.D. Joachim Gauck hob dazu in seiner Festrede hervor: „Wenn wir Antisemitismus bekämpfen, verteidigen wir nicht nur jüdisches Leben in unserem Land. Wir verteidigen unser Menschsein in einer freien Gesellschaft.“

Carsten Ovens, CEO von ELNET in Berlin merkte in seiner Eröffnung an: „Auch über zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas auf Israel bleibt der kontinuierliche Einsatz gegen Antisemitismus und israelbezogenen Hass in Europa von größter Dringlichkeit. Der im Oktober dieses Jahres beschlossene Friedensplan und die Rückkehr der lebendenden Geiseln aus den Tunneln der Hamas gibt Anlass zur Hoffnung. Der Kampf gegen Antisemitismus und der Schutz jüdischen Lebens in Europa ist jedoch dringlicher denn je. Mit den Awards 2025 würdigt ELNET herausragendes Engagement gegen diese beunruhigende Entwicklung. Die heute ausgezeichneten Persönlichkeiten folgen im besten Sinne auch dem Appell von Marian Turski: „Seid nicht gleichgültig.“

Für mehr Sichtbarkeit und Würde: KOLOT wird geehrt

In der Kategorie Kultur ging der ELNET Award an KOLOT – Marina Chernivsky. Das Projekt steht für starke, vielfältige, jüdische Stimmen in Deutschland und trägt maßgeblich dazu bei, jüdische Perspektiven in Bildung, Öffentlichkeit und Kultur sichtbar zu machen und zu stärken. Die Würdigung übernahm Prof. Daniel Kühnel, Intendant der Symphoniker Hamburg.

Journalismus, der für jeden Antisemitismus sensibilisiert: Nicholas Potter

Den Preis in der Kategorie Medien erhielt der Journalist Nicholas Potter. Durch seine gründlichen Recherchen, seine sachliche und reflektierte Berichterstattung sowie seinen klaren Fokus auf Antisemitismus, Extremismus und israelbezogene Feindbilder leistet er einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und trägt zur Versachlichung medialer Debatten bei. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner MdB unterstrich in ihrer Laudation die Bedeutung dieser journalistischen Arbeit – auch gegen Widerstände aus eigenen Milieus.

Für eine Kurve frei von Antisemitismus: BSG Chemie Leipzig

Der ELNET Award im Bereich Sport wurde an die BSG Chemie Leipzig und ihre Fans verliehen. Verein und Anhängerschaft engagieren sich seit vielen Jahren entschlossen gegen Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Bundesministerin a.D. Nancy Faeser übernahm die Laudatio und würdigte den verbindenden Charakter des Engagements.

Standhaft bleiben, auch in Unterzahl: Karoline Preisler

Der Ehrenpreis ging an Karoline Preisler, die sich nach den Terroranschlägen vom 7. Oktober 2023 mit außergewöhnlichem Einsatz für jüdisches Leben, israelische Perspektiven und den gesellschaftlichen Zusammenhalt starkgemacht hat. Laudatorin Michaela Engelmeier würdigte Karoline Preisler als mutigste Frau im Land.

Eine Preisverleihung: Undenkbar ohne die wertvolle Arbeit der Jury

Über die Auswahl der Siegerinnen und Sieger entschied eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Michaela Engelmeier (Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland). Ihr gehörten an: Kai Diekmann (Freundeskreis Yad Vashem e.V.), Philipp Peyman Engel (Jüdische Allgemeine), Eren Güvercin (Alhambra Gesellschaft), Dr. Felix Klein (Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung), Tilman Kuban MdB (CDU/CSU), Hildegard Müller (VDA), Dr. Ariel Muzicant (European Jewish Congress), Wolf-Dieter Adloch (Dussmann), Marlene Schönberger MdB (Bündnis 90/Die Grünen), Linda Teutenberg (FDP) sowie Guy Giladi, Gesandter des Staates Israel in Deutschland.

Förderung durch de Erwin Rautenberg Foundation und Dank an unsere diesjährigen Sponsoren und unsere Medienpartnerin

Dank der Förderung durch die Erwin Rautenberg Foundation, die diesjährigen Sponsoren Airbus, CineMotion, Haus & Grund, Israel Aerospace Industries und Vonovia sowie durch den Förderverein Friends of ELNET Deutschland wurde die Verleihung der ELNET Awards zu einem unvergesslichen Abend. Wir danken allen, die zum Gelingen dieser besonderen Veranstaltung beigetragen haben. Ein weiterer Dank gilt unserem diesjährigen Medienpartner, der Jüdischen Allgemeinen.

Die ELNET Awards 2026 werden am 10. November im Herzen von Berlin stattfinden. Der Nominierungsaufruf wird im kommenden Frühjahr auf dieser Webseite veröffentlicht.