
Gala in Berlin: ELNET Awards wurden zum 5. Mal verliehen
ELNET verleiht zum fünften Mal die ELNET Awards für Engagement gegen Antisemitismus und für europäisch-israelische Beziehungen.

ELNET verleiht zum fünften Mal die ELNET Awards für Engagement gegen Antisemitismus und für europäisch-israelische Beziehungen.
Gemeinsam mit dem Carlsen Verlag hat ELNET das Pixi-Buch „Warum feiert Noah kein Weihnachten?“ entwickelt. Exemplare werden im Dezember an Schulen verteilt.

ELNET richtet die Global Women’s Coalition gegen sexuelle Gewalt als Kriegswaffe und im französischen Senat aus.

Die Broschüre zieht seit 2020 eine Bilanz der angestoßenen Normalisierungspozesse durch die Abraham-Abkommen in Bereichen wie Sicherheit und Veteidigung oder Wirtschaft und Handel.

„The day after is now!“ – vorsichtiger Optimismus angesichts der jüngsten Entwicklungen im Hamas-Israel-Krieg prägte die Diskussionen beim hochrangig besetzten Roundtable.

Antisemitismus ist an deutschen Schulen wieder deutlich spürbar – ein alarmierender Trend, der Fachleute, Politik und Bildungsakteure gleichermaßen zum Handeln zwingt.

Der morgige 7. Oktober markiert den zweiten Jahrestag des grausamen Terrorangriffs der Hamas auf Israel, bei dem über 1.200 Menschen ermordet und mehr als 240 verschleppt wurden. Auch 731 Tage später befinden sich noch immer 48 Geiseln in der Gewalt der Hamas.

Die Fragemauer-Kampagne geht in Berlin in die zweite Phase: neue Motive, mehrsprachig, mit Fokus auf jüdisches Leben und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Die ELNET Awards würdigen jährlich Engagement für europäisch-israelische Beziehungen und jüdisches Leben, unter anderem mit Preisen in Kultur und Medien.

ELNET Fellow Philip Krämer analysiert Europas Fähigkeitslücken im Weltraum und Chancen für eine vertiefte Kooperation mit Israel.
Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und unseren Cookie-Einstellungen einverstanden.
