Israels Weg durch die Regierungskrise – eine Odyssee

Eigentlich sollten die Wahlen für Stabilität sorgen. Eigentlich sollten sie die Uneinigkeiten innerhalb der Regierung aus dem Weg räumen und Israels angeschlagenem Premier, dem eine Anklage des Generalstaatsanwaltes drohte, den Rücken stärken. Eigentlich. Denn nachdem Premierminister Benjamin Netanjahu Ende 2018 vorgezogene Knessetwahlen angekündigt hatte, sank das Land immer tiefer in eine Regierungskrise. Eineinhalb Jahre lang herrschte in Israel politischer Stillstand. Eineinhalb Jahre, die sowohl für Israelis als auch für Außenstehende wie eine nicht enden-wollende Achterbahn der Gefühle und Wendungen schien. Drei Wahlen, eine Anklage, eine Pandemie – es ist viel passiert in Israel in den letzten 18 Monaten. So viel, dass es manchmal schwer fällt, den Überblick zu behalten. Dabei soll unsere Timeline helfen. In kompakter Form skizziert sie chronologisch alle wichtigen Ereignisse auf Israels Odyssee zu einer neuen — hoffentlich stabilen — Regierung.