Words Matter

Der erneute Anstieg von Antisemitismus in unserer Gesellschaft ist besorgniserregend. Die rasante Verbreitung von Hass und Hetze gegen Jüdinnen und Juden im Internet trägt dazu wesentlich bei. Insbesondere während der Corona-Krise häufen sich antisemitische Kommentare und Beiträge in den sozialen Medien.

Vor diesem Hintergrund gründete ELNET 2021 das Projekt „Words Matter – Antisemitismus im Netz begegnen“. In acht Bundesländern hat ELNET in einer Reihe von Workshops gemeinsam mit politisch aktiven jungen Erwachsenen Strategien entwickelt, um antisemitische Hassrede im Netz besser entgegenzutreten. Unter landespolitischer Beteiligung fanden im Anschluss Diskussionsveranstaltungen statt, in denen die Ergebnisse vorgestellt und weiterentwickelt wurden. 

Eine aus dem Projekt entstandene Broschüre präsentiert Handlungsempfehlungen und Strategien gegen Antisemitismus im Netz. Im Fokus stehen die Regulierung Sozialer Netzwerke, die Stärkung des Rechtsstaates und Prävention durch Bildung und Begegnung.

Mit Words Matter möchte ELNET ein positives Zeichen für Veränderung setzen und dazu beitragen, dass Jüdinnen und Juden in Deutschland in Zukunft frei von Angst vor Hass und Gewalt leben können. Das Projekt wurde im Rahmen des Festjahres 1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland aus Mitteln das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert. Wenn Sie dieses Projekt ab 2022 fördern und unterstützen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Familien deutsch-israelischer Geiseln im Bundestag

Der morgige 7. Oktober markiert den zweiten Jahrestag des grausamen Terrorangriffs der Hamas auf Israel, bei dem über 1.200 Menschen ermordet und mehr als 240 verschleppt wurden. Auch 731 Tage später befinden sich noch immer 48 Geiseln in der Gewalt der Hamas.

Weiterlesen »

ELNET Awards Gala 2025

Die ELNET Awards würdigen jährlich Engagement für europäisch-israelische Beziehungen und jüdisches Leben, unter anderem mit Preisen in Kultur und Medien.

Weiterlesen »