
Vertrauensvolle Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitssystem
Das neue GIHF-AI Policy Briefing thematisiert die Notwendigkeit von Vertrauen in digitale Innovationen wie KI. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Arzt-Patienten-Verhältnis sowie für Vorschläge für Regulierungen für vertrauenswürdige KI.

GINSUM veröffentlicht ClimateTech Briefing
Die erste Publikation der Reihe analysiert den Status Quo von ClimateTech in Deutschland und Israel. Es identifiziert Synergien, ermittelt die Sektoren mit dem höchsten Potenzial für eine Zusammenarbeit und leitet Handlungsempfehlungen ab.

Report GIHF-AI Roundtable: Die Regulierung von Gesundheitsdaten
Dieser Bericht ist eine Zusammenfassung der im Rahmen des Roundtables diskutierten Einschätzungen zu Regulierung von Gesundheitsdaten in Europa, Deutschland und Israel mit Schwerpunkt auf den Vorschlag für einen Europäischen Gesundheitsdatenraum.

Die innovationsförderliche Nutzung von Gesundheitsdaten
Nachdem das vorangegangene GIHF-AI Policy Briefing auf die technischen und sicherheitsrelevanten Aspekte von Gesundheitsdaten eingegangen ist, liegt der Fokus im Folgenden auf den Regulierungsmechanismen bezüglich der Nutzung von Gesundheitsdaten.

Statement von Nicole Formica-Schiller zum Europäischen Gesundheitsdatenraum
Nicole Formica-Schiller befasst sich im neuen GIHF-AI Statement mit dem Vorschlag der Europäischen Kommission vom 3. Mai 2022 für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Europäischen Gesundheitsdatenraum.

ELNET kritisiert Reaktion von Scholz nach Holocaust-Äußerung im Kanzleramt
Carsten Ovens, Executive Director von ELNET Deutschland, kommentiert die verspätete Reaktion des Bundeskanzlers auf die Holocaust-Äußerung Abbas. Es bedarf einer Erläuterung sowie eines deutlichen Statements.