European Leadership Network (ELNET)

Familien deutsch-israelischer Geiseln im Bundestag

Der 7. Oktober markiert den zweiten Jahrestag des grausamen Terrorangriffs der Hamas auf Israel, bei dem über 1.200 Menschen ermordet und mehr als 240 verschleppt wurden. Auch 731 Tage später befinden sich noch immer 48 Geiseln in der Gewalt der Hamas

Sieben dieser Menschen sind deutsche Staatsbürger: Rom Braslavski, Ziv Berman, Gali Berman, Tamir Adar, Alon Ohel, Tamir Nimrodi und Itay Chen.

Um auf Ihr Schicksal aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für ihre Situation wachzuhalten, organisierte ELNET Ende September gemeinsam mit Dr. Melody Sucharewicz ein Hintergrundgespräch zwischen Familienangehörigen der deutschen Geiseln und Mitgliedern des Deutschen Bundestages. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Ottilie Klein MdB (CDU/CSU) und Ruppert Stüwe MdB (SPD) schilderten die anwesenden Angehörigen auf bewegende Art und Weise wie die Ereignisse des 7. Oktober ihr Leben veränderten.

Viele der Familiengeschichten sind eng mit Deutschland verknüpft. Gerade deshalb verbinden die Angehörigen mit ihrem Besuch die Hoffnung und Erwartung, dass sich die Bundesrepublik entschieden für die Freilassung ihrer Familienmitglieder einsetzt. Die Gruppe traf kurz zuvor auch Bundeskanzler Friedrich Merz und nutzte das Treffen im Bundestag, um den Abgeordneten konkrete Handlungsempfehlungen mit auf den Weg zu geben. Dazu gehörten unter anderem der Appell, die engen Beziehungen Deutschlands zur Türkei zu nutzen, um Druck auf die Hamas auszuüben, sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Geldwäschebekämpfung, um die Finanzierungsstrukturen der Hamas nachhaltig zu unterbinden.

Die Aufmerksamkeit auf das Schicksal der noch immer in Geiselhaft befindlichen Menschen zu lenken, ist ein zentrales Anliegen von ELNET. Dies geschieht neben politischen Gesprächen auch im Rahmen von Delegationsreisen, etwa bei Besuchen im Kibbutz Kfar Aza, das am 7. Oktober von Terroristen angegriffen wurde – sowie durch Publikationen wie dem jüngst erschienene Buch Im Morgengrauen: Wie der 7. Oktober Israel veränderte von Carsten Ovens, CEO von ELNET in Berlin.

Die mobile Version verlassen