Im Rahmen des Policy Programs „Actions Matter“ haben sich Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie Betroffene am 19. November 2024 zu einem exklusiven Roundtable zusammengefunden, um praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur Bekämpfung von Antisemitismus im deutschen Sport zu entwickeln. Ein besonderer Fokus lag dabei auf dem Fußball.
Mit Impulsen von Philip Krämer MdB, stellvertretender Vorsitzender des Sportausschusses, Prof. Dr. Jan Haut von der Universität Göttingen, Mortimer Berger, Bildungsreferent bei Zusammen1, sowie der Kapitänin der israelischen Fußballnationalmannschaft Sharon Beck wurden konkrete Maßnahmen erarbeitet, die eine nachhaltige Bekämpfung von Antisemitismus im Sport fördern sollen.
Dieser Report fasst die erarbeiteten Handlungsempfehlungen prägnant zusammen und gibt vertiefende Einblicke in die Diskussion.