Website-Icon European Leadership Network (ELNET)

ELNET Awards 2025: Auszeichnungen für herausragendes Engagement zum fünften Mal verliehen

Berlin, 25.11.2025: Das European Leadership Network (ELNET) verlieh am Dienstagabend zum fünften Mal die ELNET Awards in Berlin. Die feierliche Preisverleihung würdigte erneut herausragende Persönlichkeiten, Institutionen und Projekte für ihren Beitrag zur Stärkung der europäisch-israelischen Beziehungen und des jüdischen Lebens in Europa. Schirmherr der diesjährigen ELNET Awards war Bundespräsident a.D. Joachim Gauck.

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, Professor Daniel Kühnel, Indentant der Hamburger Symphoniker und Gründungsintendant des Lausitz Festivals, Bundesministerin a.D. Nancy Faeser MdB und Michaela Engelmeier, Juryvorsitzende der ELNET Awards sowie Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland würdigten die Preisträgerinnen und Preisträger vor 150 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor hatte eine hochkarätig besetzte Jury die vier besten Projekte und Persönlichkeiten aus über 70 Nominierungen ausgewählt.

Die Veranstaltung bot erneut eine Plattform zur Anerkennung herausragender Beiträge für jüdisches Leben sowie zur Förderung der europäisch-israelischen Zusammenarbeit.

Schirmherr Bundespräsident a.D. Joachim Gauck betonte dazu in seiner Festrede: „ELNET ist ein wichtiger Partner, weil dieses Netzwerk unermüdlich jene Brücken baut, die wir in diesen Zeiten so dringend brauchen – es fördert Verständigung, wo Missverständnisse wachsen, und es stärkt das jüdische Leben in Europa, indem es Menschen miteinander ins Gespräch bringt.“

Carsten Ovens, CEO von ELNET in Berlin merkte in seiner Eröffnungsrede dazu an: „Auch über zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas auf Israel bleibt der kontinuierliche Einsatz gegen Antisemitismus und israelbezogenen Hass in Europa von größter Dringlichkeit. Der im Oktober diesen Jahres beschlossene Friedensplan und die Rückkehr der lebendenden Geiseln aus den Tunneln der Hamas geben Anlass zur Hoffnung. Der Kampf gegen Antisemitismus und der Schutz jüdischen Lebens in Europa ist jedoch dringlicher denn je. Mit den Awards 2025 würdigt ELNET herausragendes Engagement gegen diese beunruhigende Entwicklung. Der gesellschaftliche Wandel muss aber von uns allen getragen werden – aus der Mitte der Gesellschaft heraus. Die heute ausgezeichneten Personen und Projekte stehen vorbildhaft für dieses gesellschaftliche Engagement.“

Die mobile Version verlassen