Die engen und freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sowie das vielerorts blühende jüdische Leben in Deutschland sind auch mehr als siebzig Jahre nach der Shoah keine Selbstverständlichkeit. Es liegt daher in der Verantwortung jeder Generation, die Erinnerungen aufrecht zu halten und für die gemeinsame Zukunft zu arbeiten.
Dem aufkeimenden Antisemitismus in Deutschland und Europa sowie dem Missbrauch des Staates Israel als Feigenblatt für antisemitischen Rassismus stellen wir uns entschieden entgegen. ELNET Deutschland arbeitet dafür, diese Entwicklungen mit allen Mitteln des demokratischen Rechtsstaats zu bekämpfen. Dabei koordinieren wir uns mit unseren Partnerbüros sowie mit den Beauftragten gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben in Deutschland.

3 Fragen – 3 Antworten mit Dorothee Bär, MdB
Staatsministerin Dorothee Bär zum German Israeli Network of Startups & Mittelstand (GINSUM) und dem Potential des deutsch-israelischen Austauschs.

Der lange Weg zur Wiedergutmachung – Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge
Virtueller Austausch mit 2. BM Katharina Fegebank, StS Serap Güler, Dr. Felix Klein, PStS Stephan Mayer MdB

IHRA Definition bei öffentlichen Förderungen zur Verpflichtung machen
Um die Absichten des Bundestages hinsichtlich des Beschlusses zur BDS-Bewegung zu festigen, empfiehlt ELNET die Einführung einer Klausel, die sämtliche Fördergeldempfänger auf die Anerkennung und Anwendung der Arbeitsdefinition „Antisemitismus“ der IHRA verpflichtet.

Lehren aus der Geschichte der deutsch-israelischen Beziehungen
Am 9 November 2020 fand ein exklusives Videobriefing mit Dr. Michael Borchard, Leiter Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemaliger Büroleiter der Stiftung in Israel, statt.

ELNET Alumni treffen den israelischen Botschafter, Jeremy Issacharoff
Ende November fanden ELNET Alumni zu einem Briefing mit dem israelischen Botschafter Jeremy Issacharoff zusammen. Aufgrund der aktuellen Corona Restriktionen wurde der Austausch virtuell durchgeführt.

Nominierungsaufruf für ELNET AWARDS
Mit der Auslobung der ELNET AWARDS soll ein starkes Zeichen für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus gesetzt werden.